Lithium-Titanat-Akkuzelle ist eine Art wiederaufladbarer Akku, der Titansäure als Anodenmaterial verwendet. Er hat unschlagbare Vorteile bei schnellem Laden, langer Lebensdauer, höherer Sicherheit und breiterem Betriebstemperaturbereich als andere Lithium-Ionen-Akkus.
Lithium-Titanat-Akkus sind modifizierte Lithium-Ionen-Akkus, da sie an der Anodenoberfläche zusätzliche Lithium-Titanat-Nanokristalle anstelle der in anderen Lithium-Ionen-Akkus verwendeten Kohlenstoffmaterialien verwenden. Dies verleiht der Anode eine Oberfläche von ca. 100 Quadratmetern pro Gramm, während das kohlenstoffbasierte Material nur 3 Quadratmeter pro Gramm erreichen kann, wodurch Elektronen schneller in die Anode eintreten und diese verlassen können. Dies ermöglicht es dem Lithium-Titanat-Akku, schneller aufgeladen zu werden und einen hohen Arbeitsstrom zu unterstützen, wenn dies erforderlich ist.
Verschönern Sie Ihre Prototypen mit einer überlegenen LTO-Akkuzelle – Ausgezeichnete Sicherheit, längere Akkulaufzeit, schnelles Laden und breiterer Betriebstemperaturbereich.
Gilt nur für wiederaufladbare Lithium-Kondensator-Akkus oder Akkupacks, die von Hefei ECOLTO Energy Co. Ltd hergestellt werden, einschließlich Lithium-Ionen-Akkuzellen und Schutzkomponenten. Ultra-kleine Lithium-Titanat-Akkus werden für Super-Mini-Geräte verwendet.
2. Akku-Zusammensetzung
Artikel | Modell | Bemerkung | 1 |
Nach Standardladung den Kondensator auf dem Vibrationstisch befestigen und Vibrationen aussetzen, die mit einer Frequenz von 10 Hz und 55 Hz variieren, wobei die Frequenz 1 Hz pro Minute zwischen 1,6 mm beträgt. Der Ausflug des Vibrationskondensators muss 30 Minuten lang vibriert werden | HC04150-3mAh-2.4V | / | 3.10 |
Artikel | Kriterien | Vibrationstest | 3.1 |
Typische Kapazität | 3mAh[±20%] | 0,5C Laden und Entladen für Abschaltspannung | 3.2 |
Nennspannung | 2,4V | / | 3.10 |
Innenwiderstand | ≤1200mΩ | AC 1KHz nach Standardladung | Temperatur: 20℃±3℃ |
Ladeschlussspannung | 2,8V | / | 3.10 |
Standardladestrom | 3mA | 1C | 3.8 |
Max. Ladestrom | 30mA | 10C | 3.9 |
Standard-Entladestrom | 3mA | 1C | 3.8 |
Max. Entladestrom | 30mA | 10C | 3.9 |
Entladeschlussspannung | 1,5V | / | 3.10 |
Temperatur | -20~+100℃ | Betriebstemperaturbereich | -20~+70℃ |
Lagertemperaturbereich | 4. Akkuzeichnung |
3,9±0,1 | L1 |
12,0±0,5 | L2 |
17,5±1,0 | L3 |
14±1,0 | Фd |
0,45±0,05 | F |
1,6±0,2 | 4.2 Markierung |
5.1 Standardtestbedingungen
Temperatur: 25±3℃
Feuchtigkeit: 45℃-85%RH
5.2 Elektrische Leistung
Testmethode und -bedingung | Kriterien | Kriterien | 1 |
Nach Standardladung den Kondensator auf dem Vibrationstisch befestigen und Vibrationen aussetzen, die mit einer Frequenz von 10 Hz und 55 Hz variieren, wobei die Frequenz 1 Hz pro Minute zwischen 1,6 mm beträgt. Der Ausflug des Vibrationskondensators muss 30 Minuten lang vibriert werden | Laden auf 2,8 V bei Konstantstrom 0,5 C, dann Konstantspannungsladen auf Abschaltstrom 0,05 C | Konstantspannung 2,8 V für insgesamt 2,0 Stunden bei 25+2 ℃ | 2 |
Der Akku wird aus einer Höhe von 1,3 Metern 6 Mal an sechs positiven und negativen Stellen fallen gelassen | Messen Sie die Kapazität über das Standardlademodell und das Standardentlademodell | 3 mAh[±20%] | 3 |
Zyklenlebensdauer | Laden: Standardlademodell Entladen: Standardentlademodell Wiederholen Sie die folgenden Verfahren 2000 Zyklen | Restkapazität > 80 % nach 2000 Zyklen im Vergleich zur Entladekapazität des ersten Zyklus | 4 Impedanz |
Innenwiderstand gemessen bei 1 kHz AC | ≤1000mohm | 5 | Akkuspannung |
Messen Sie OCV mit einem Multimeter | 2,2~2,8 V | 6 | Temperaturverhalten des Akkus |
Laden: Standardlademodell | Entladen: Entladen auf 1,8 bei 0,2 C / 1 C 100 °C bzw. Konstantstrom bei -20 °C und 100 ℃ bzw. | 100 °C, Kapazität > 90 % 5.3 Elektrische Leistung | Nr. |
Testmethode und -bedingung | Kriterien | 1 | Vibrationstest |
Nach Standardladung den Kondensator auf dem Vibrationstisch befestigen und Vibrationen aussetzen, die mit einer Frequenz von 10 Hz und 55 Hz variieren, wobei die Frequenz 1 Hz pro Minute zwischen 1,6 mm beträgt. Der Ausflug des Vibrationskondensators muss 30 Minuten lang vibriert werden | Kein Feuer, keine Explosion, kein Rauch oder keine Leckage | 2 | |
Der Akku wird aus einer Höhe von 1,3 Metern 6 Mal an sechs positiven und negativen Stellen fallen gelassen | Kein Feuer, keine Explosion, kein Rauch oder keine Leckage | 6. Lagerung und Sonstiges |
6.1 Langzeitlagerung
Die Garantiezeit beträgt ein Jahr ab Versanddatum. Hefei ECOLTO Energy Co., Ltd. garantiert einen Ersatz im Falle von Mängeln am Akku, die auf den Herstellungsprozess zurückzuführen sind, anstatt auf Missbrauch und Fehlgebrauch durch den Kunden.
Die Zelle ist in einem Umgebungsbereich von -20℃~55 °C zu lagern. Wenn die Zelle längere Zeit gelagert werden muss (über 3 Monate), sollten die Umgebungsbedingungen wie folgt sein: Temperatur: 23+5 °C, Luftfeuchtigkeit: 65+20 % RH. Die Spannung für eine Langzeitlagerung sollte im Bereich von 2,4 V bis 2,45 V liegen.
6.3 Sonstiges
Alle in diesem Handbuch nicht erwähnten Angelegenheiten sind durch Verhandlungen zwischen beiden Parteien zu bestimmen.
Vorsicht und Richtlinien
·Das Nichtbeachten der folgenden Punkte kann zu Leckagen, Hitze und sogar Feuer führen.
·Verbot des Überladens des Akkus
·Verbot der Tiefentladung des Akkus
·Verbot des Kurzschlusses von Plus- und Minuspol des Akkus.
·Bitte mit dem angegebenen Ladegerät aufladen
·Den Akku nicht klopfen, schlagen, nageln oder zerlegen.
·Bitte von Feuer oder anderen Wärmequellen fernhalten und das Wegwerfen des Akkus ins Feuer verbieten.